PPP-Zugang mit Windows
Nutzer mit anderen Betriebssystemen wenden sich bitte direkt an den Internet-Provider
Saale-Net GmbH Tel.: 03672 / 308 190.
Folgende Komponenten müssen installiert sein, bzw. werden, soweit sie vom System noch nicht vorinstalliert wurden:
Auf jeden Fall jedoch müssen Ihre Benutzerdaten eingerichtet werden:
|
DFÜ-Netzwerk installieren
-
Starten des Software-Setup über "Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Netzwerk"
-
Register "Windows-Setup" anklicken
-
Komponente "Verbindungen" anklicken
-
Button "Details" anklicken
-
"DFÜ-Netzwerk" markieren
-
Button "OK" anklicken
-
Button "Übernehmen" anklicken
-
Danach werden die benötigten Komponenten von Windows 9x installiert.
-
Klicken Sie nun noch auf den Button "OK", um das Software-Setup zu verlassen.
|
TCP/IP-Protokoll installieren
-
Starten des Netzwerk-Setup über "Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Netzwerk"
-
Button "Hinzufügen" im Register "Konfiguration" anklicken
-
Netzwerkkomponente "Protokoll" doppelklicken
-
Hersteller "Microsoft" anklicken
-
Netzwerkprotokoll "TCP/IP" anklicken
-
Button "OK" anklicken
-
Windows 9x installiert danach alle erforderlichen Komponenten.
-
Klicken Sie nun noch auf den Button "OK", um das Netzwerk-Setup zu verlassen.
-
Im Anschluss daran muss der Computer neu gestartet werden.
|
TCP/IP-Protokoll konfigurieren
-
Starten des Netzwerk-Setup über "Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Netzwerk"
-
Komponenten "TCP/IP - DFÜ-Treiber" doppelklicken
-
Im Register "IP-Adresse": Option "IP-Adresse automatisch beziehen" doppelklicken
-
Im Register "WINS-Konfiguration": Option "WINS-Auflösung deaktivieren" anklicken
-
Im Register "DNS-Konfiguration": Option "DNS deaktivieren" anklicken
-
In den Registern "Gateway", "Bindungen" und "Erweitert" sind keine Einstellungen erforderlich.
-
Button "OK" anklicken
-
Netzwerk-Setup durch Klicken auf den Button "OK" verlassen
-
Im Anschluss wird der Computer neu gestartet.
|
Verbindung konfigurieren
-
Doppelklicken Sie auf das Symbol "Arbeitsplatz" auf Ihrem Desktop.
-
Doppelklicken Sie auf den Ordner "DFÜ-Netzwerk".
-
Doppelklicken Sie auf den Ordner "Neue Verbindung".
-
Tragen Sie anschließend den Namen der neuen Verbindung ein (z.B. Saale-Net GmbH).
-
Wählen Sie danach das in Ihrem PC installierte Modem aus.
-
Klicken Sie auf den Button "Weiter".
-
Im nächsten Fenster müssen Sie jetzt die Ortsnetzkennzahl, die Rufnummer
und die Landeskennzahl (49) eintragen, danach für Rudolstadt die
Ortskennzahl: 03672 und die Rufnummer: 34827.
|
|
-
Klicken Sie auf den Button "Weiter" und anschließend
auf den Button "Fertigstellen".
-
Bewegen Sie den Mauszeiger auf die neu erstellte Verbindung und
drücken Sie anschließend die rechte Maustaste.
-
Wählen Sie im angezeigten Menü die Option "Eigenschaften"
durch Klicken der linken Maustaste aus.
-
Im Anschluss daran werden Ihnen einige allgemeine Angaben zu dieser Verbindung angezeigt.
-
Klicken Sie den Button "Servertyp" an.
|
|
-
Tragen Sie nun im Feld "Typ des DFÜ-Servers" die Art des Zugangs ein,
in unserem Fall "PPP:Windows 95, Windows NT 3.5 Internet".
-
Im Abschnitt "Zulässige Netzwerkprotokolle" muss in jedem Fall "TCP/IP"
markiert sein.
-
Klicken Sie nun auf den Button "TCP/IP-Einstellungen".
-
Die IP-Adresse beziehen Sie von unserem Internet-Server; aus diesem Grund markieren Sie bitte die Option
"Vom Server zugewiesene Adresse".
|
|
-
Markieren Sie die Option "Vom Server zugewiesene Namensserveradressen".
-
Klicken Sie jetzt noch so oft den Button "OK", bis Sie sich wieder im Ordner
"DFÜ-Netzwerk" befinden.
-
Damit ist die Konfiguration der Verbindung beendet.
|
Zum Navigieren im Internet und zur Anzeige von Text-, Bild-, Ton- und Videodokumenten benötigen Sie einen sogenannten
Browser. Zwei der bekanntesten Browser sind der Netscape Navigator und der Microsoft Internet Explorer.
Beide Browser sind in verschiedenen Versionen im Internet kostenlos erhältlich.
|
Verbindung zum Internet-Provider über das DFÜ-Netzwerk
Sollten Sie den Netscape Navigator (Communicator) installiert haben, dann doppelklicken Sie das entsprechende
Symbol auf dem Windows 9x-Desktop. Der Netscape Naviagtor wird gestartet, und danach meldet sich das DFÜ-Netzwerk
mit der entsprechend konfigurierten Verbindung (siehe oben).
Wenn in Start - Einstellungen - Systemsteuerung - Internet - Register "Verbindung" der Wahlparameter
"Bei Bedarf mit dem Internet verbinden" markiert wurde und die "DFÜ-Netzwerkverbindung für
den Internetzugang" ausgewählt wurde, tragen Sie in diesem Fenster Ihre Verbindungsdaten
(Benutzername und Rufnummer) ein. Sie können auch Ihr Kennwort hier mit abspeichern.
Achten Sie dabei auf die richtige Schreibweise der Zugangsdaten (Groß-/Kleinschreibung).
Klicken Sie nun auf den Button "Verbinden".
Die Verbindung zum Internet-Provider wird im Anschlußss daran hergestellt.
Bei Verwendung des Microsoft Internet Explorers gehen Sie in gleicher Weise vor.
Hier wird jedoch das Internet-Symbol auf Ihrem Desktop angeklickt.
|
Netscape Navigator Mailordner einrichten
-
Starten Sie den Netscape Navigator
-
Menü: "Bearbeiten" -
"Einstellungen" - "Kategorie Mail ..." - "Identität".
-
Tragen Sie in den Feldern Ihre Daten ein. Benutzername für Mail-Server in
Kleinbuchstaben eintragen.
|

|
Internetexplorer und Outlook Mailordner einrichten
-
Starten Sie Outlook
-
Menü: "Extras" - "Dienste" -
"Eigenschaften" - "Internet Mail"
|
Outlook Express Mailordner einrichten
-
Starten Sie Outlook Express
-
Menü: "Extras" - "Konten"
- Register: "E-Mail"
- Button: "Hinzufügen" - "E-Mail".
-
Start des "Assistenten für den Internetzugang"
alle Fragen beantworten und bestätigen, Groß- und Kleinschreibung
unbedingt beachten!
|
|